Gewurstel gegen Ärztemangel
Blog · 12. Juni 2023
In Hamburg und seinem Umland herrscht im Mai 2023 hektische Betriebsamkeit. Plötzlich ist aufgefallen, dass es Ärztemangel geben könnte

Beamtenmentalität – Aufstand gegen Lauterbach
Blog · 03. Dezember 2022
Es gibt Malaisen, die wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Zu diesen Dingen gehören jammerig-aggressive Schreiben von Gleichstellungsbeauftragten. Genau so ein „Strafmandat“ hat unser Gesundheitsminister Lauterbach jetzt nach einer Betriebsversammlung seines Ministeriums kassiert.

Vae victis: Die Behandlung ukrainischer Kriegsgefangener ist eine humanitäre Katastrophe.
Blog · 01. Dezember 2022
Im Juli 2022 wurden in dem russischen Kriegsgefangenlager Lager Oleniwka 52 ukrainische Soldaten durch eine Bombe ermordet. Sie waren nur wenige Tage zuvor in den Lagerkomplex verlegt worden, den kurz darauf die Explosion erschütterte.

Wo bleibt der Widerstandsgeist?
Blog · 03. Oktober 2022
Am 3. Oktober 1990 wurde die DDR aufgelöst und der Beitritt der östlichen Bundesländer in die Bundesrepublik Deutschland vollzogen. Das hätte sich jahrzehntelang niemand auch nur vorstellen können. Der Zug (zur Wiedervereinigung) schien endgültig abgefahren.

Kommt jetzt der Facharzt für Guten-Tag-Sagen?
Blog · 17. September 2022
Vieles hat sich in der ärztlichen Weiterbildung verändert - aber längst nicht nur zum Guten. Dagegen müssen die Kammer mehr Engagement entwickeln.

Wir Ärzte als Schmerzpatienten
Blog · 21. August 2022
Wie Ärzte in Deutschland bezahlt werden, ist auf eine gewisse Art eine Geschichte chronischer Schmerzen.

Ärzte müssen schreiben, wenn sie gehört werden wollen
Blog · 31. Juli 2022
Ob es um die Streichung der TSVG-Gelder oder um den Konnektorentausch geht, auf die Meinung der Ärzte kommt es in der Gesundheitspolitik nicht an. Wir Ärzte werden nicht gehört. Das liegt – nicht in erster Linie, aber auch - an uns. Denn nicht selten ist die ärztliche Kommunikation- vorsichtig formuliert – verbesserungswürdig.

From Dusk till Dawn - Ein seltsamer Ärztetag
Blog · 28. Mai 2022
Ärztetage finden nicht nur in der Öffentlichkeit wenig Beachtung, auch die meisten Ärzte nehmen nur wenig Anteil an den dort geführten Debatten. Das liegt weniger an Desinteresse, sondern daran, dass es nur zu einem sehr kleinen Prozentsatz um Dinge geht, die das tägliche Leben und Überleben in den Praxen und Kliniken betrifft.

Was heutige Ärzt:innen von Flaubert lernen können?
Blog · 22. Mai 2022
Der Bundestag hat beschlossen: Jetzt dürfen auch Apotheker impfen und auf diese Weise ein wenig Arzt spielen. Wie soll man bloß als Arzt darauf reagieren?

Wird die Inflation zum Praxiskiller?
Blog · 08. Mai 2022
Die Inflation ist zurück. Mit 5,8 Prozent erreichte sie einen ersten, im wiedervereinigten Deutschland bisher nicht erreichten Höhepunkt, klettert gerade auf über 7 Prozent und wird bald zweistellig sein. Arztpraxen trifft das besonders hart – und die ambulante Versorgung gerät damit in Gefahr.

Mehr anzeigen